Corporaziun evangelica Sent

Actualitats

Cult divin sülla Motta Naluns - ün pêr impreschiuns

Cult divin cumünaivel culla raspada da Scuol sülla Motta Naluns 17 avuost 2025 ... LEGER INAVANT

Cordialmaing bainvgnüda a Sent

A partir dal mais avuost es ravarenda Margrit Uhlmann darcheu illa pravenda da Sent ... LEGER INAVANT

"Cumgià e cumünanza"

Il film documentar «Cumià e cuminanza» dad RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha dà ün sguard interessant sün las diversas tradiziuns ed ils rituals da bara. ... LEGER INAVANT

Renovaziun cluchèr da Sent

Las lavurs da renovaziun chi han cumanzà dal 2023 sun finidas e'l cluchèr straglüscha danövmaing. ... LEGER INAVANT

«EXAMINAI TUOT E RETGNAI IL BÖN!»

1. Tessalonicensers 5,21 (DEVISA BIBLICA 2025)

News

Schöpfungszeit: Wie Bündner Kirchgemeinden sich für die Umwelt und die Nachhaltigkeit einsetzen.

Bündner Kirchgemeinden müssen ihre jahrhundertealten Gebäude energetisch sanieren und über deren Nutzung in der Zukunft nachdenken. Das geschieht nicht ohne Widerstand.

... WEITERLESEN

Archäologinnen machen überraschenden Fund während Sanierungsarbeiten bei der Kirche in Flims.

Archäologische Ausgrabungen zeigen jetzt, dass sich unter dem heutigen Friedhof in Flims viele ältere Anlagen befinden. Aber es gab noch eine Überraschung. 

... WEITERLESEN

Lukas Brunners Gitarren sind Unikate und passen ins Handgepäck. Eine Partnerfirma gibt es in Indien.

Lukas Brunners Akustikgitarren sind weltweit einzigartig. Seine Kundschaft beliefert er vom Engadin aus in die ganze Welt. In Indien hat er eine Partnerfirma aufgebaut.

... WEITERLESEN

Wogen, Wolken, Wind und wir: Wie neun Aargauer Jugendliche acht Tage auf einem Segelschiff erleben

Wie ist es, auf einem Segelschiff acht Tage lang das Meer zu befahren, nur auf die Mitfahrenden und sich selbst gestellt? Ein Erfahrungsbericht mit neun Aargauer Jugendlichen.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Guarda

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen begeisterte an Pfingsten in der Kirche in Scuol.

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden. 

... WEITERLESEN

Der Historiker Valentin Groebner sagt im Interview, warum Ferien mehr sind als Erholung.

Wie aus dem Privileg der Oberschicht ein Massenphänomen wurde, erklärt Historiker Valentin Groebner. Er spricht über die Geschichte des Tourismus und dessen Klimafolgen. 

... WEITERLESEN

40 Orte, 100 Veranstaltungen, die Lange Nacht der Kirchen fand zum dritten Mal in Graubünden statt.

40 Orte, 100 Veranstaltungen in den drei Sprachregionen. Zum dritten Mal fand in Graubünden die Lange Nacht der Kirchen statt. Die nächste Ausgabe ist am 4. Juni 2027 geplant.

... WEITERLESEN

Am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für Roma, ist Behar Heinemann zu Gast in Chur.

Die Künstlerin Behar Heinemann ist Gast im Kulturpunkt in Chur. Sie zeigt am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma, Bilder aus ihrem Werk. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Tschierv

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Krieg im Nahen Osten: Im Gaza hungert eine halbe Million Menschen

Die Menschen im Gazastreifen leiden Hunger. Eine UN-Direktorin fordert mehr humanitäre Hilfe. ... WEITERLESEN

Iran: UN berichtet von Menschenrechtsverletzungen

Im Iran sind allein im Monat Juli mehr als hundert Menschen hingerichtet worden. Die Vereinten Nationen fordern die iranischen Behörden auf, das Unrecht zu stoppen. ... WEITERLESEN

Österreich: Kleine Kerzen-Diebe und ein Plauderbankerl

Auf den Wiener Friedhöfen gibt es zwischen den Gräbern viel Leben zu entdecken – und eine besondere Parkbank. ... WEITERLESEN

Bücherwurm: Auch ein Reformierter schaffte es auf Dan Pelzers Leseliste

Die Leseliste eines US-amerikanischen Sozialarbeiters geht nach seinem Tod viral. Dan Pelzer las in seinem Leben über 5000 Bücher und begeistert damit in den sozialen Netzwerken. Auch Theologie machte ihn neugierig. ... WEITERLESEN

EKD-Jubiläum: Ratsvorsitzende Fehrs erinnert an Fehler der Kirche

Vor 80 Jahren wurde die Evangelische Kirche Deutschland ins Leben gerufen. Die Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs hat zu diesem Anlass über das Erbe und die Verantwortung der Kirche gesprochen. ... WEITERLESEN

Migration: Bund entscheidet wieder über Asylgesuche von Syrern

Asylsuchende aus Syrien können ab dem 1. September wieder mit einer Antwort auf ihr Gesuch rechnen. Allerdings nimmt das Staatssekretariat für Migration noch nicht alle Verfahren wieder auf. ... WEITERLESEN

Justiz: Bundesgericht bestätigt Vergewaltigungsurteil gegen Ramadan

Tariq Ramadans Verurteilung wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung ist rechtskräftig. Das Bundesgericht hat den Rekurs des Islamwissenschaftlers gegen das Urteil des Genfer Kantonsgerichts abgewiesen. ... WEITERLESEN

USA: Todesschüsse auf Kinder während Schulgottesdienst

Ein Mann hat in Minneapolis an einer Schule das Feuer auf Kinder eröffnet. Zwei kamen dabei ums Leben, weitere befinden sich in einem kritischen Zustand. ... WEITERLESEN

Gleichstellung: Dieser Mann forderte die «Ehe für alle» schon vor 150 Jahren

Karl Heinrich Ulrichs war ein Vorkämpfer der Schwulenbewegung und zögerte nicht, sich mit der katholischen und reformierten Kirche anzulegen. Für sein Engagement zahlte der überzeugte Lutheraner einen hohen Preis. ... WEITERLESEN

Umfrage: Bevölkerung unterstützt Gleichstellung von LGBTQ-Personen

Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung in der Schweiz spricht sich für den Schutz von LGBTQ-Personen und ein Verbot von sogenannten Konversionstherapien aus. Zu diesem Schluss ist das Forschungsinstitut gfs-Zürich gekommen. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Waldenser fordern Anerkennung des Staates Palästina

In einer Stellungnahme verurteilen die italienischen Waldenser und Methodisten die Gewalt der Hamas und das Leid, das Israel im Gazastreifen angerichtet hat. Biblische Texte dürften nicht zur Rechtfertigung von Gewalt und Besatzung verwendet werden. ... WEITERLESEN

Thurgau: Grosser Rat lehnt Islamverbot in Schulräumen ab

Kantonsparlamentarier der SVP, EDU und Mitte wollten, dass nur noch die beiden Landeskirchen Religionsunterricht in Schulräumen erteilen dürfen. Sie sind mit ihrer Motion gescheitert. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch