Corporaziun evangelica Sent

Actualitats

Radunanza da preventiv, dumengia 2 november

Davo il cult divin es la radunanza da preventiv in baselgia ... LEGER INAVANT

Invid a predgina

Per tuot ils uffants da scoulina fin 4. classa da Sent, ils venderdis in november da las 15:30 - 16:30 ... LEGER INAVANT

Cult divin sülla Motta Naluns - ün pêr impreschiuns

Cult divin cumünaivel culla raspada da Scuol sülla Motta Naluns 17 avuost 2025 ... LEGER INAVANT

"Cumgià e cumünanza"

Il film documentar «Cumià e cuminanza» dad RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha dà ün sguard interessant sün las diversas tradiziuns ed ils rituals da bara. ... LEGER INAVANT

Renovaziun cluchèr da Sent

Las lavurs da renovaziun chi han cumanzà dal 2023 sun finidas e'l cluchèr straglüscha danövmaing. ... LEGER INAVANT

«EXAMINAI TUOT E RETGNAI IL BÖN!»

1. Tessalonicensers 5,21 (DEVISA BIBLICA 2025)

News

Über konfessionelle Grenzen hinweg bereiten sich Menschen auf die Exerzitien im Alltag vor

In der Schweiz, Deutschland und Österreich beginnen Menschen unterschiedlicher Konfessionen die «Grossen Exerzitien im Alltag». Mit dabei ist auch eine Gruppe aus Graubünden. 

... WEITERLESEN

Die Vorstände der Bündner Blau-Kreuz-Vereine wollen Kräfte bündeln und schliessen sich zusammen.

Die Vorstände der Bündner Blau-Kreuz-Vereine wollen Kräfte bündeln: Der Blau-Kreuz-Verein Chur und der Bündner Kantonalverband schliessen sich zusammen.

... WEITERLESEN

Spiritualität liegt im Trend. Georg Otto Schmid sagt, woran man fragwürdige Angebote erkennt.

Spirituelle Angebote zur Optimierung des Lebens liegen im Trend. Georg Otto Schmid sagt, woran man fragwürdige Angebote erkennt – und warum Kirche mehr Raum für Rituale braucht. 

... WEITERLESEN

In Chur gibt es eine der grössten offenen Drogenszenen der Schweiz. Die Kirche hilft mit Wundpflege

Im Stadtgarten trifft sich eine der grössten offenen Drogenszenen der Schweiz. Sina Baechler pflegt ehrenamtlich Suchtkranke – unterstützt von der reformierten Kirche. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Giarsun

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

In Churer Kindergärten und Primarschulen sollen alle Kinder die Weihnachtsgeschichte kennenlernen

In den Churer Kindergärten und der Unterstufe ist das Erzählen der Weihnachtsgeschichte nicht mehr selbstverständlich. Die Churer Kirchgemeinde hat nun eine Offensive gestartet. 

... WEITERLESEN

Populisten nutzen das Thema Migration zur Stimmungsmache

Zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise steht Europa vor neuen Herausforderungen: Asyl­zahlen sinken, Migrationsdeals nehmen zu – und die Menschenrechte geraten unter Druck. 

... WEITERLESEN

«Ranfter Gespräche» über Gesundheit und Spiritualität

Das Zentrum Ranft in Obwalden lädt zum achten Mal zum Forum ein. Während dreier Tage referieren Gäste aus der Welt der Theologie und der spirituellen Praxis.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: S-charl

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Schöpfungszeit: Wie Bündner Kirchgemeinden sich für die Umwelt und die Nachhaltigkeit einsetzen.

Bündner Kirchgemeinden müssen ihre jahrhundertealten Gebäude energetisch sanieren und über deren Nutzung in der Zukunft nachdenken. Das geschieht nicht ohne Widerstand.

... WEITERLESEN

Archäologinnen machen überraschenden Fund während Sanierungsarbeiten bei der Kirche in Flims.

Archäologische Ausgrabungen zeigen jetzt, dass sich unter dem heutigen Friedhof in Flims viele ältere Anlagen befinden. Aber es gab noch eine Überraschung. 

... WEITERLESEN

Lukas Brunners Gitarren sind Unikate und passen ins Handgepäck. Eine Partnerfirma gibt es in Indien.

Lukas Brunners Akustikgitarren sind weltweit einzigartig. Seine Kundschaft beliefert er vom Engadin aus in die ganze Welt. In Indien hat er eine Partnerfirma aufgebaut.

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Genf: Muslimische Spitalseelsorge soll professionalisiert werden

Eine Studie der Universität Freiburg hat die muslimische Spitalseelsorge untersucht. Die Autorinnen fordern professionelle Strukturen. ... WEITERLESEN

Religionsfreiheit: Als Tausende Christen schweigend durch die Stadt zogen

Vor 50 Jahren gingen in Zürich und Bern Tausende von Menschen auf die Strasse, um gegen Christenverfolgungen in Osteuropa zu demonstrieren. Die Aktion stiess innerhalb der Kirchen auf gemischte Reaktionen. ... WEITERLESEN

Deutschland: Wunsch nach mehr Spielraum bei Bestattungen

Süddeutsche Politiker fordern eine Liberalisierung der Friedhofsordnung. In Rheinland-Pfalz ist sie kürzlich beschlossen worden. Doch Baden-Württembergs Ministerpräsident stellt sich dagegen. ... WEITERLESEN

Sudan: WHO verurteilt Angriff auf Kinderklinik

Seit Tagen dringen Berichte über Kriegsverbrechen aus der sudanesischen Darfur-Region nach aussen. Nun wurde laut Weltgesundheitsorganisation ein weiteres Krankenhaus angegriffen. ... WEITERLESEN

Anglikanische Kirche: Bischöfin Mullally: Christen sollen Trennungen überwinden

Sarah Mullally wird als erste Frau an der Spitze der Kirche von England stehen. König Charles III. hat ihre Nominierung zur Erzbischöfin von Canterbury bestätigt. Am Sonntag hat Mullally im Berliner Dom gepredigt. ... WEITERLESEN

EKS-Synode: Ja zu Geld für die Asylseelsorge

Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) unterstützt weiterhin finanziell die Seelsorge in den Bundesasylzentren. Es fliesst rund eine halbe Million Franken. ... WEITERLESEN

Migration: Sea-Eye rettet 57 Menschen im Mittelmeer

Mit einem Holzboot sind über fünf Dutzend Flüchtende mehrere Tage auf dem Mittelmeer unterwegs gewesen. Deutsche Seenotretter haben sie geborgen und auf das italienische Festland gebracht. ... WEITERLESEN

Zwinglipreis: St. Galler Laienprojekt ausgezeichnet

Den Zwinglipreis 2025 hat das Projekt «Sharing Community» erhalten. Es ermöglicht Teams von Laien, Gottesdienste zu feiern. Die Jury lobt den positiven Umgang mit dem Phänomen des Pfarrmangels. ... WEITERLESEN

EKS-Synode: Grosse Einigkeit beim zweiten Anlauf für Missbrauchsstudie

Die EKS-Synode in Bern spricht eine Viertelmillion Franken, um sexuellen und spirituellen Missbrauch in der reformierten Kirchenlandschaft zu untersuchen. Es sei Zeit, Nägel mit Köpfen zu machen und Raum zu schaffen für Aufarbeitung. ... WEITERLESEN

Deutschland: Evangelische Kirche will Synode verkleinern

Die evangelische Kirche in Deutschland verliert Mitglieder. Deswegen sollen auch ihre Gremien verschlankt werden. Die Synode wird kommende Woche über ihre Verkleinerung diskutieren. ... WEITERLESEN

Krieg in der Ukraine: 1000 Gesuche von jungen Ukrainern

Seit Anfang September sind in der Schweiz die Anträge auf einen Schutzstatus S von 18- bis 22-jährigen Ukrainern sprunghaft angestiegen. Rund 1000 Ukrainer dieser Altersgruppe stellten ein Gesuch. Verantwortlich dafür dürfte die Aufhebung eines Ausreiseverbots sein. ... WEITERLESEN

Vereinigte Staaten: Trump droht Nigeria mit Militärschlägen

«Wir sind bereit, die gesamte Christenheit auf der Welt zu retten», hat US-Präsident Trump verkündet. Er wirft der nigerianischen Regierung vor, die Christen im Land zu wenig zu schützen. Deshalb werde das US-Militär «die islamistischen Terroristen ausrotten». Nigerias Präsident wehrt sich gegen die Vorwürfe. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch