Corporaziun evangelica Sent

Actualitats

Invid a predgina

Per tuot ils uffants da scoulina fin 4. classa da Sent, ils venderdis in november da las 15:30 - 16:30 ... LEGER INAVANT

Cordialmaing bainvgnü a Sent

A partir da december es ravarenda Hans-Peter Mathes darcheu illa pravenda da Sent ... LEGER INAVANT

Cult divin sülla Motta Naluns - ün pêr impreschiuns

Cult divin cumünaivel culla raspada da Scuol sülla Motta Naluns 17 avuost 2025 ... LEGER INAVANT

"Cumgià e cumünanza"

Il film documentar «Cumià e cuminanza» dad RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha dà ün sguard interessant sün las diversas tradiziuns ed ils rituals da bara. ... LEGER INAVANT

Renovaziun cluchèr da Sent

Las lavurs da renovaziun chi han cumanzà dal 2023 sun finidas e'l cluchèr straglüscha danövmaing. ... LEGER INAVANT

«EXAMINAI TUOT E RETGNAI IL BÖN!»

1. Tessalonicensers 5,21 (DEVISA BIBLICA 2025)

News

Das Jugendfestival Refine feierte in Zürich Premiere und setzte auf die reformierte Vielfalt

Erstmals feierten die reformierten Landeskirchen der Deutschschweiz ein grosses Jugendfestival. Es wollte die Vielfalt des evangelischen Glaubens aufzeigen.  

... WEITERLESEN

Über konfessionelle Grenzen hinweg bereiten sich Menschen auf die Exerzitien im Alltag vor

In der Schweiz, Deutschland und Österreich beginnen Menschen unterschiedlicher Konfessionen die «Grossen Exerzitien im Alltag». Mit dabei ist auch eine Gruppe aus Graubünden. 

... WEITERLESEN

Die Vorstände der Bündner Blau-Kreuz-Vereine wollen Kräfte bündeln und schliessen sich zusammen.

Die Vorstände der Bündner Blau-Kreuz-Vereine wollen Kräfte bündeln: Der Blau-Kreuz-Verein Chur und der Bündner Kantonalverband schliessen sich zusammen.

... WEITERLESEN

Spiritualität liegt im Trend. Georg Otto Schmid sagt, woran man fragwürdige Angebote erkennt.

Spirituelle Angebote zur Optimierung des Lebens liegen im Trend. Georg Otto Schmid sagt, woran man fragwürdige Angebote erkennt – und warum Kirche mehr Raum für Rituale braucht. 

... WEITERLESEN

In Chur gibt es eine der grössten offenen Drogenszenen der Schweiz. Die Kirche hilft mit Wundpflege

Im Stadtgarten trifft sich eine der grössten offenen Drogenszenen der Schweiz. Sina Baechler pflegt ehrenamtlich Suchtkranke – unterstützt von der reformierten Kirche. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Giarsun

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

In Churer Kindergärten und Primarschulen sollen alle Kinder die Weihnachtsgeschichte kennenlernen

In den Churer Kindergärten und der Unterstufe ist das Erzählen der Weihnachtsgeschichte nicht mehr selbstverständlich. Die Churer Kirchgemeinde hat nun eine Offensive gestartet. 

... WEITERLESEN

Populisten nutzen das Thema Migration zur Stimmungsmache

Zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise steht Europa vor neuen Herausforderungen: Asyl­zahlen sinken, Migrationsdeals nehmen zu – und die Menschenrechte geraten unter Druck. 

... WEITERLESEN

«Ranfter Gespräche» über Gesundheit und Spiritualität

Das Zentrum Ranft in Obwalden lädt zum achten Mal zum Forum ein. Während dreier Tage referieren Gäste aus der Welt der Theologie und der spirituellen Praxis.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: S-charl

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Schöpfungszeit: Wie Bündner Kirchgemeinden sich für die Umwelt und die Nachhaltigkeit einsetzen.

Bündner Kirchgemeinden müssen ihre jahrhundertealten Gebäude energetisch sanieren und über deren Nutzung in der Zukunft nachdenken. Das geschieht nicht ohne Widerstand.

... WEITERLESEN

Archäologinnen machen überraschenden Fund während Sanierungsarbeiten bei der Kirche in Flims.

Archäologische Ausgrabungen zeigen jetzt, dass sich unter dem heutigen Friedhof in Flims viele ältere Anlagen befinden. Aber es gab noch eine Überraschung. 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Chur: Finanzielle Mittel für die Nachwuchsförderung

Der Evangelische Grosse Rat in Chur hat das Budget für das kommende Jahr und Änderungen im Personalgesetz verabschiedet. ... WEITERLESEN

Synode Schaffhausen: Einstimmig für die «Kirche für morgen»

Der Entwicklungsprozess «Kirche für morgen» kann weitergehen, das hat die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Schaffhausen entschieden. Auch das Budget ist genehmigt worden, obwohl es einen Verlust von 350'000 Franken vorsieht. ... WEITERLESEN

Synode Refbejuso: Grünes Licht für neue Art der Jugendarbeit

Die Synode hat einem neuen Konzept für die kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zugestimmt. Das Konzept berücksichtigt die Erfahrungen aus den Kirchgemeinden, da an einer Projektphase teilgenommen haben. ... WEITERLESEN

Ungleichheit: Oxfam: G20-Milliardäre um 2,2 Billionen Dollar reicher

Der jährliche Vermögenszuwachs der Milliardärinnen und Milliardäre in den G20-Staaten könnte laut Oxfam Milliarden Menschen aus der Armut befreien. Die Hilfsorganisation fordert eine Besteuerung der Superreichen. ... WEITERLESEN

Spanien: Warum Franco 50 Jahre nach seinem Tod wieder Thema ist

Als der spanische General Franco 1975 starb, endeten auch 36 Jahre faschistischer Diktatur. Viele Verbrechen der Franco-Zeit sind bis heute nicht aufgearbeitet. Historiker kämpfen gegen das Vergessen, während unter den Jungen die Zustimmung zu den Ultrarechten wächst. ... WEITERLESEN

Deutschland: Diebe stehlen Kirchenglocke

Mitten in der Nacht ist in Bremen eine 300 Kilogramm schwere Kirchenglocke entwendet worden. Die Tat wurde offenbar von langer Hand vorbereitet. ... WEITERLESEN

Synode Baselland: Stärkung für die Jugendarbeit

Die Synode der Reformierten Kirche Baselland hat mehr Stellen im Bereich Jugend bewilligt. Das Budget 2026 setzt man eher vorsichtig an. ... WEITERLESEN

Klimagipfel: 80 Länder fordern Fahrplan für Ausstieg aus den fossilen Energien

Eine Gruppe von Ländern des Globalen Südens und der Industriestaaten macht sich für einen konkreten Fahrplan zu einer Weltwirtschaft ohne fossile Brennstoffe stark. Doch das Thema steht nicht auf der offiziellen Agenda der UN-Klimakonferenz COP30. ... WEITERLESEN

Assistierter Suizid: Tod der Kessler-Zwillinge löst gesellschaftliche Debatte aus

Nach dem gemeinsamen Tod der Kessler-Zwillinge in Deutschland werden unzureichende Regelungen beim assistierten Suizid kritisiert. Neben den politischen stellen sich auch gesellschaftliche Fragen. ... WEITERLESEN

Literatur: Verehrt und angefeindet: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden. ... WEITERLESEN

Hilfswerke: Unicef verlagert 300 Stellen von Genf nach Rom

Das Genfer Büro des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen plant den Abbau von 300 Stellen. Zur Umstrukturierung kommt es wegen der Kürzung der Gelder durch die USA und andere Länder. Nur noch etwa 100 Stellen bleiben in Genf erhalten. ... WEITERLESEN

Kinder und Jugendliche: Neue Weiterbildung soll Lücke in der Seelsorge schliessen

Viele Kinder und Jugendliche in der Schweiz leiden unter psychischen Belastungen. Wie die Seelsorge darauf reagieren kann, wird in einem neuen Zertifikatslehrgang an der Universität Bern unterrichtet. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch