Corporaziun evangelica Sent

Actualitats

Invid a predgina

Per tuot ils uffants da scoulina fin 4. classa da Sent, ils venderdis in november da las 15:30 - 16:30 ... LEGER INAVANT

Cordialmaing bainvgnü a Sent

A partir da december es ravarenda Hans-Peter Mathes darcheu illa pravenda da Sent ... LEGER INAVANT

Cult divin sülla Motta Naluns - ün pêr impreschiuns

Cult divin cumünaivel culla raspada da Scuol sülla Motta Naluns 17 avuost 2025 ... LEGER INAVANT

"Cumgià e cumünanza"

Il film documentar «Cumià e cuminanza» dad RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha dà ün sguard interessant sün las diversas tradiziuns ed ils rituals da bara. ... LEGER INAVANT

Renovaziun cluchèr da Sent

Las lavurs da renovaziun chi han cumanzà dal 2023 sun finidas e'l cluchèr straglüscha danövmaing. ... LEGER INAVANT

«EXAMINAI TUOT E RETGNAI IL BÖN!»

1. Tessalonicensers 5,21 (DEVISA BIBLICA 2025)

News

Das Jugendfestival Refine feierte in Zürich Premiere und setzte auf die reformierte Vielfalt

Erstmals feierten die reformierten Landeskirchen der Deutschschweiz ein grosses Jugendfestival. Es wollte die Vielfalt des evangelischen Glaubens aufzeigen.  

... WEITERLESEN

Über konfessionelle Grenzen hinweg bereiten sich Menschen auf die Exerzitien im Alltag vor

In der Schweiz, Deutschland und Österreich beginnen Menschen unterschiedlicher Konfessionen die «Grossen Exerzitien im Alltag». Mit dabei ist auch eine Gruppe aus Graubünden. 

... WEITERLESEN

Die Vorstände der Bündner Blau-Kreuz-Vereine wollen Kräfte bündeln und schliessen sich zusammen.

Die Vorstände der Bündner Blau-Kreuz-Vereine wollen Kräfte bündeln: Der Blau-Kreuz-Verein Chur und der Bündner Kantonalverband schliessen sich zusammen.

... WEITERLESEN

Spiritualität liegt im Trend. Georg Otto Schmid sagt, woran man fragwürdige Angebote erkennt.

Spirituelle Angebote zur Optimierung des Lebens liegen im Trend. Georg Otto Schmid sagt, woran man fragwürdige Angebote erkennt – und warum Kirche mehr Raum für Rituale braucht. 

... WEITERLESEN

In Chur gibt es eine der grössten offenen Drogenszenen der Schweiz. Die Kirche hilft mit Wundpflege

Im Stadtgarten trifft sich eine der grössten offenen Drogenszenen der Schweiz. Sina Baechler pflegt ehrenamtlich Suchtkranke – unterstützt von der reformierten Kirche. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Giarsun

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

In Churer Kindergärten und Primarschulen sollen alle Kinder die Weihnachtsgeschichte kennenlernen

In den Churer Kindergärten und der Unterstufe ist das Erzählen der Weihnachtsgeschichte nicht mehr selbstverständlich. Die Churer Kirchgemeinde hat nun eine Offensive gestartet. 

... WEITERLESEN

Populisten nutzen das Thema Migration zur Stimmungsmache

Zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise steht Europa vor neuen Herausforderungen: Asyl­zahlen sinken, Migrationsdeals nehmen zu – und die Menschenrechte geraten unter Druck. 

... WEITERLESEN

«Ranfter Gespräche» über Gesundheit und Spiritualität

Das Zentrum Ranft in Obwalden lädt zum achten Mal zum Forum ein. Während dreier Tage referieren Gäste aus der Welt der Theologie und der spirituellen Praxis.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: S-charl

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Schöpfungszeit: Wie Bündner Kirchgemeinden sich für die Umwelt und die Nachhaltigkeit einsetzen.

Bündner Kirchgemeinden müssen ihre jahrhundertealten Gebäude energetisch sanieren und über deren Nutzung in der Zukunft nachdenken. Das geschieht nicht ohne Widerstand.

... WEITERLESEN

Archäologinnen machen überraschenden Fund während Sanierungsarbeiten bei der Kirche in Flims.

Archäologische Ausgrabungen zeigen jetzt, dass sich unter dem heutigen Friedhof in Flims viele ältere Anlagen befinden. Aber es gab noch eine Überraschung. 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Ehrungen: Hohe Auszeichnung für Theologen, Biologin und Liedermacher

Die deutsche Künstler- und Gelehrtenvereinigung hat den Liedermacher Wolf Biermann, den Theologen Christoph Markschies und die Meeresbiologin Antje Boetius in den Orden Pour le mérite aufgenommen. ... WEITERLESEN

USA: Katholische Bischöfe berichten von «Klima der Angst»

Die Abschiebungen unter US-Präsident Donald Trump verbreiteten in den Gemeinden Angst und Sorge, kritisieren die katholische Bischöfe der Vereinigten Staaten. Erstmals seit zwölf Jahren bezieht die Bischofskonferenz Stellung zur Politik eines Präsidenten ... WEITERLESEN

Abschiebungen aus den USA: Bericht dokumentiert Folter in El Salvador

Menschenrechtler dokumentieren Folter und Gewalt in einem Hochsicherheitsgefängnis in El Salvador. Betroffen sind venezolanische Staatsangehörige, die aus den USA abgeschoben wurden. ... WEITERLESEN

Deutschland: Reformierte in Deutschland kritisieren EKD-Friedensdenkschrift

Die evangelische Kirche hat eine Friedensdenkschrift vorgelegt, in der sich die reale Bedrohung spiegeln soll. Die geänderte Position zu Atomwaffen wird vom Sprecher des Reformierten Bundes kritisch gesehen. ... WEITERLESEN

Umweltpolitik: Klima-Vorlage der Zürcher Kirche unter Beschuss

Der Zürcher Kirchenrat will verbindliche Klimaziele. Die Gegner haben aber mobilisiert. Es handle sich um eine «säkulare Umweltreligion», sagt Martin Breitenstein. Lehnt die Synode die Pläne ab, entscheidet das Volk. ... WEITERLESEN

Evangelische Kirche in Deutschland: Beschlüsse zu Diversität, Abschiebungen und Seenotrettung gefasst

Die EKD-Synode fordert ein Ende von Abschiebungen aus Schutzräumen und stärkt die zivile Seenotrettung. Sie will mehr Diversität in Leitungsämtern und neue Segensformen für junge Menschen. Auch die Beflaggung der Kirchen wurde neu geregelt. ... WEITERLESEN

Migration: 42 Vermisste nach Bootsunglück vor Libyen

Ein Schlauchboot mit 49 Menschen kenterte vor Libyen. Sieben Männer konnten nach sechs Tagen auf See gerettet werden. ... WEITERLESEN

Zug: Rabatt auf Kirchensteuer gewährt

Die Steuereinnahmen in Zug steigen schätzungsweise um einen Fünftel an. Die Synode hat deshalb einen Rabatt beschlossen. ... WEITERLESEN

Schwyz: Synode will Anstellungsbedingungen überarbeiten

An der Herbstsynode beschloss die Kantonalkirche Schwyz eine Verfassungsänderung anzustossen. ... WEITERLESEN

Deutschland: EKD-Synode will sich frühestens ab 2033 verkleinern

Das Synodenpräsidium der Evangelischen Kirche in Deutschland hatte vorgeschlagen, das Kirchenparlament zur nächsten Wahlperiode um gut ein Viertel der Sitze zu verkleinern. Das fand keine Mehrheit. ... WEITERLESEN

Luzern: Kritik an geplanter Streichung der Religionswissenschaft

Die Universität Luzern will das Fach Religionswissenschaft aus Spargründen einstellen. Der Entscheid stösst auf Widerstand. ... WEITERLESEN

Tunesien: Mehrere oppositionelle Gefangene im Hungerstreik

In Tunesien regiert Präsident Kais Saied zunehmend autoritär. Inhaftierte Oppositionelle verweigern nun die Nahrungsaufnahme. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch