Corporaziun evangelica Sent

Actualitats

Cult divin sülla Motta Naluns - ün pêr impreschiuns

Cult divin cumünaivel culla raspada da Scuol sülla Motta Naluns 17 avuost 2025 ... LEGER INAVANT

Cordialmaing bainvgnüda a Sent

A partir dal mais avuost es ravarenda Margrit Uhlmann darcheu illa pravenda da Sent ... LEGER INAVANT

"Cumgià e cumünanza"

Il film documentar «Cumià e cuminanza» dad RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha dà ün sguard interessant sün las diversas tradiziuns ed ils rituals da bara. ... LEGER INAVANT

Renovaziun cluchèr da Sent

Las lavurs da renovaziun chi han cumanzà dal 2023 sun finidas e'l cluchèr straglüscha danövmaing. ... LEGER INAVANT

«EXAMINAI TUOT E RETGNAI IL BÖN!»

1. Tessalonicensers 5,21 (DEVISA BIBLICA 2025)

News

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen begeisterte an Pfingsten in der Kirche in Scuol.

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden. 

... WEITERLESEN

Der Historiker Valentin Groebner sagt im Interview, warum Ferien mehr sind als Erholung.

Wie aus dem Privileg der Oberschicht ein Massenphänomen wurde, erklärt Historiker Valentin Groebner. Er spricht über die Geschichte des Tourismus und dessen Klimafolgen. 

... WEITERLESEN

40 Orte, 100 Veranstaltungen, die Lange Nacht der Kirchen fand zum dritten Mal in Graubünden statt.

40 Orte, 100 Veranstaltungen in den drei Sprachregionen. Zum dritten Mal fand in Graubünden die Lange Nacht der Kirchen statt. Die nächste Ausgabe ist am 4. Juni 2027 geplant.

... WEITERLESEN

Am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für Roma, ist Behar Heinemann zu Gast in Chur.

Die Künstlerin Behar Heinemann ist Gast im Kulturpunkt in Chur. Sie zeigt am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma, Bilder aus ihrem Werk. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Tschierv

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Trotz Skepsis wird der Plan P weiterverfolgt: Pfarrmangel beheben mit Leuten ohne Theologiestudium

Mit Akademikern ohne Theologiestudium will der Plan P den Pfarrmangel beheben. Die beteiligten Kirchen möchten das Projekt weiterverfolgen, manche bleiben jedoch skeptisch. 

... WEITERLESEN

«The Spirit of Maha Kumbh» erfasste für sechs Wochen Indien und liess 500 Millionen Menschen feiern

Die Kumbh Mela ist das grösste religiöse Fest der Welt. Die astrologische Konstellation ist hierbei zentral. Sie war dieses Jahr ganz speziell 

... WEITERLESEN

Gebürtige Bündnerin ist auf hoher See im Einsatz für Flüchtlinge

Laura Crameri ist Care-Coordinator auf einem Rettungsschiff von SOS Humanity. Die Puschlaverin erzählt von ihrer Arbeit und was sie von der Schweizer Kirche erwartet. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Sur En

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

50 Jahre liegen zwischen den Konfirmationen von Margrith Stöckler und Nils Anesini in Untervaz.

50 Jahre Altersunterschied liegen zwischen Margrith Stöckler und Nils Anesini. Beide wurden in der Dorfkirche Untervaz konfirmiert. Ein Blick auf das, was bleibt und sich ändert.

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Literatur: Eugen Gomringer ist tot

Eugen Gomringer verwandelte Wörter in Kunstwerke. Als Gründer der konkreten Poesie zählte er zu den wichtigsten Lyrikern unserer Zeit. Er wurde 100 Jahre alt. ... WEITERLESEN

Sudan: Erneutes Massaker an Zivilisten

Die «Rapid Support Forces» sollen bei Angriffen auf eine Stadt und ein Flüchtlingslager in Darfur Dutzende Menschen getötet haben. Die Vereinten Nationen vermuten, dass manche aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit Opfer wurden. ... WEITERLESEN

Marga-Bührig-Förderpreis: Dissertation über Gewalt an Frauen ausgezeichnet

Mit ihrer Dissertation über strukturelle und symbolische Gewalt gegenüber Frauen hat Paulina Hauser die Jury des Marga-Bührig-Förderpreises überzeugt. Hauser leiste damit einen wichtigen Beitrag für eine gesellschaftliche Veränderung. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: UN bestätigen Hungersnot in Gaza-Stadt

Seit Monaten fehlt es den Menschen in dem von Israel abgeriegelten Gaza-Streifen an Lebensmitteln. Die Vereinten Nationen werfen Israel vor, den Hunger als Waffe einzusetzen. ... WEITERLESEN

125. Todestag Friedrich Nietzsche: Der Philosoph, der das Christentum nicht loswurde

Vor 125 Jahren starb der radikale Religionskritiker Friedrich Nietzsche. Endgültig vom Christentum gelöst habe er sich nie, sagt die Theologin Christiane Tietz. Zum Todestag des Philosophen ist ihr Buch «Nietzsche. Leben und Denken im Bann des Christentums» erschienen. ... WEITERLESEN

Schweden: Kirche von Kiruna ist heil angekommen

In einer spektakulären Aktion ist die 672 Tonnen schwere Kirche von Kiruna an ihren neuen Bestimmungsort transportiert worden. Ein Detail fehlt aber noch. ... WEITERLESEN

Stadt Bern: Breiteres Angebot für Obdachlose

Die Regierung der Stadt Bern hat vier Leistungsverträge für die Wohn- und Obdachlosenhilfe genehmigt. Die Angebote werden unter anderem von der Heilsarmee und der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Region Bern betrieben. ... WEITERLESEN

Missbrauch in der Kirche: Gründer von Selbsthilfegruppe für Missbrauchsopfer gestorben

Albin Reichmuth hat Menschen, die in der katholischen Kirche Missbrauch erlebt haben, eine Stimme gegeben. Nun ist er im Alter von 78 Jahren gestorben. ... WEITERLESEN

USA: Gerichtsentscheid gegen Zehn Gebote an Schulen

Ab dem 1. September hätte in jedem Klassenzimmer in Texas ein Poster mit den biblischen Zehn Geboten hängen sollen. Ein Richter hat das Vorhaben vorerst gestoppt. ... WEITERLESEN

Tod und Sterben: Wenn im Café des Todes die Menschen aufleben

Das Death Café ist ein beliebtes Angebot im Programm vieler Landeskirchen. Dass die Idee dahinter aus der Schweiz stammt, wissen wenige. Sie musste eine Weltreise machen, um hierzulande wieder anzukommen. ... WEITERLESEN

Deutschland: KZ-Gedenkstätte darf Zutritt mit Palästinensertuch verweigern

Eine Besucherin wollte die KZ-Gedenkstätte Buchenwald aus Protest gegen die israelische Regierung mit einer Kufiya betreten und wurde dabei abgewiesen. Mit ihrer Beschwerde ist sie nun in zweiter Instanz gescheitert. ... WEITERLESEN

Sterbehilfe: Urteil hängig: In Nunningen wird weiter gestorben

Obwohl die Bewilligung dafür fehlt, begleitet die Sterbehilfeorganisation Pegasos in einem Landgasthof seit über einem Jahr Menschen in den Tod. Nun müssen die Gerichte darüber entscheiden. Bis es so weit ist, macht der Verein weiter. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch